Polierscheibe ø150mm mit Dorn und Paste

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 150 €

Lieferzeit 2 - 5 Tage

Zum maschinellen Polieren speziell für HSS Stähle, Edelstahl, Messing, Kupfer . 

Verleiht den Oberflächen ein super Finish.

Ideal für Schneidwerkzeuge und Schnitzwerkzeuge wie Messer, Stechbeitl, Stemmeisen oder auch Motorenteile, etc. 

GRÖSSE & MASSE

Created with Sketch.

Polierscheibe   ø150mm mit Dorn & Paste,  Baumwolle 90-lagig, versetzt gelegt, versteppt.
(geeignet für Bohrmaschine, biegsame Welle, Polierbock)
nmax: 3000min-1

PRODUKTSPEZIFIKATION

Created with Sketch.

 

Dialux Polierpaste
Polierpaste für alle Metalle um eine professionelle Hochglanz Politur zu erreichen.

Zum maschinellen Polieren speziell für HSS Stähle, Edelstahl, Messing, Kupfer . 
Verleiht den Oberflächen ein super Finish.

Verwendung mit Polierscheibe (Schwabbelscheibe) aus Baumwolle/Flanell 

Hersteller OSBORN (Made in EU)

ANLEITUNG POLIERSCHEIBE Erstmaliger Gebrauch

Created with Sketch.

Vorbereiten von neuen Polierscheiben.

ANRAUHEN EINER POLIERSCHEIBE

Ein wichtiger Teil der Polierarbeit besteht darin, Ihre neuen Polierscheiben vor dem Auftragen der Paste herzurichten und zu begradigen (Rundlauf / Unwucht herzustellen) Damit die Polierpaste auch gut aufgenommen werden kann, muss die Oberfläche auch aufgeraut werden.

Auch benutzte Scheiben müssen ab und zu von überschüssiger Paste und Metallabrieb befreit werden. Nur so kann man ein optimales Polierbild erhalten.

Sinn und Zweck ist es, die Oberfläche einmal von Unregelmäßigkeiten der Fertigung zu befreien und eine weiche, plüschige Oberfläche aufzubauen.

  1. Spannen Sie die Polierscheibe in die Maschine und schalten Sie den Motor an. Die Drehrichtung der Maschine sollte von Ihnen weg laufen.
  2. Nehmen Sie eine Drahtbürste und drücken Sie diese auf die Polierscheibe. Es kommen jede Menge lose Fäden aus der Polierscheibe heraus- das ist völlig normal.
  3. Überstehende  Fransen schneiden Sie mit einer Schere ab. Nun muss die Polierscheibe rund laufen und die leichte Unwucht herausgebürstet sein.
  4. Polierpaste auftragen und mit einem Beil, Blech oder ähnlichem auf die Polierscheibe drücken.  Scheibe erwärmt sich und Paste dringt langsam in die Oberfläche ein.  
  5. Wiederholen Sie den Vorgang ca. 5-6 mal. 


Ihre Polierscheibe ist dann schwarz und speckig und somit Einsatzbereit.

POLIERANLEITUNG:    Download pdf

Produktempfehlung zur Polierscheibe

Maschinenhalter Kugelgelenk

Sichtschleifscheibe Diamant 

Belgischer Brocken   K6000

Schleifstern K600 / K800